Blog

How to be a Poet: Der Kiezpoeten-Blog

Die deutsche Poetry Slam Szene ist immaterielles Kulturerbe Deutschlands. In nahezu jeder Stadt des Landes gibt es mehrere regelmäßige Bühnen, Spoken Word und Dichtkunst haben sich aus den Nischen heraus entwickelt zu einem fest etablierten Bestandteil der Kultur. Allein in Berlin und Brandenburg gibt es über zwanzig regelmäßige Slam-Bühnen, plus zahllose Lesebühnen, Best-Ofs, Landesmeisterschaften und …

Weiterlesen …

Das sind die Poetry Slam Platzhirsche in Deutschland!

Poetry Slam in Deutschland lebt von und mit seinen regionalen Veranstalter:innen. Entwachsen aus der Szene und meist lange Zeit selbst Bühnen-Poet*innen, haben viele Slam-Master*innen (MCs) sich eine regionale Dominanz ergattert, die man schon fast monopolistisch nennen könnte. Aber wer sind diese Platzhirsche, und was zeichnet sie aus?

team poetry slam: wortwin und slamson

Team Slam – die zweite Slamdisziplin

Teamslam, obwohl die unbestrittene Königsdisziplin des Poetry Slam, lief in den letzten Jahren ein bisschen unter dem Radar.
Vor allem in Berlin!
Dabei ist der Teamwettbewerb bei den Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam nicht nur der zweite wichtige Wettbewerb neben der Einzelwertung sondern vor allem ein Höhepunkt des jährlichen Zusammentreffens der Slamszene.

champions slam friedrichshain publikum

Der Champions Slam: von Bühnenliteratur im Freien und kreativer Gesellschaftskritik

Anlässlich des Champion Slams 2021 besuchten am Freitag, dem 25. Juni, beinahe 1000 Zuschauer*innen das Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain. Das Event, welches von dem Poetry Slam-Kollektiv „Kiezpoeten“ organisiert worden ist, bot bekannten Wortkünstler*innen aus ganz Deutschland die Chance, ihre Texte endlich wieder live zu performen.