Die Lyrik der Moderne ist Teil des Lehrplans für Deutschklassen an jeder Berliner Schule. Lehrer und Lehrerinnen stehen hierbei vor der Aufgabe, diesen Schulsstoff nicht nur theoretisch in der Analyse von publizierten Gedichten zu behandeln.
Sie haben auch die außergewöhnliche Möglichkeit, durch die Behandlung von Poetry Slam und Spoken Word-Szene eine seltene Brücke aus Schüler-Interessen und Lehrplan-Vorgaben zu schlagen. (Du bist Schüler*in und suchst Ideen zum Schreiben eines Slam-Textes? Lies in unserem Blog nach!)
Viele Schulen kommen deshalb auf die Idee, ihre Schüler*innen auch praktisch diese literarische Strömung erfahren zu lassen.
Das erreichen Lehrer und Lehrerinnen sowie Schuldirektor*innen besonders gut durch eine oder mehrere dieser Optionen:
- Besuch eines regulären Poetry Slams mit der ganzen Schul-Klasse
- Veranstaltung eines Poetry Slams an der Schule
- Ausrichtung von Poetry Slam-Workshops an der Schule
Sie sind sämtlich auch mit den überschaubaren Budgets staatlicher Schulen umsetzbar, benötigen allerdings ein bisschen Vorplanung:
Besuch eines Poetry Slams mit der Schul-Klasse
Ein Schulausflug ist für Jugendliche immer ein besonderes Ereignis. Besonders, um diese moderne literarische Strömung im natürlichen Umfeld kennenzulernen, ist der Besuch eines Poetry Slams toll.
Im Nachgang lassen sich in der Klasse die gehörten Texte analysieren. Und mit entsprechender Vorbereitung können den Schüler*innen z.B. Aufgaben gegeben werden, auf die sie besonders achten sollen:
Eine Klein-Gruppe konzentriert sich auf Stilmittel, eine auf Performance, eine auf Sprachkraft und eine auf Reimschema, etc.
Vorteile des Besuch eines Slams vor Ort
- Natürliches Umfeld der Slam-Szene
- Schulausflug-Atmosphäre, Erlebnis außerhalb des Klassenzimmers
- Günstige pro-Kopf-Preise
Nachteile des Besuchs vor Ort (gegenüber Slam an der eigenen Schule)
- Betreuungs-Situation
- Veranstaltung außerhalb der regulären Schulzeiten (oft nur freiwillig möglich)
Was zu beachten ist bei der Wahl des richtigen Poetry Slams für den Schul-Besuch
Einige Eltern fühlen sich weniger wohl, wenn ihre Kinder mit der Schulklasse zu einem Poetry Slam in einer ranzigen Eck-Kneipe oder im Techno-Club gingen. Daher ist die richtige Auswahl auch für die Akzeptanz der Eltern wichtig. Besonders beim Besuch mit Minderjährigen müssen rauchfreie Locations gewählt werden, bei denen ein gewisser Überblick über die Bar-Ausschank-Situation gewährt werden kann.
Außerdem sollte der Slam nach Möglichkeit nicht am entferntesten Ende der Stadt sein, um die Anfahrt zu erleichtern.
Gleichzeitig empfehlen wir Lehrer*innen, um die Vorteile dieser Möglichkeit zu erreichen, einen möglichst natürlichen Poetry Slam mit gewisser Qualität auszuwählen.
Wir empfehlen deshalb folgende reguläre Slams:
- Schall & Rauch Slam. Location: Fabriktheater Moabit. Eintritt p.P.: 8€ (Rabatte für Gruppen). Maximale Gruppengröße: 50 Personen, nach Absprache bis zu 80 Personen. Besonderheit: Performance hinter Schattenwand.
- Slam der Jugend. Location: ATZE Kinder- und Jugendtheater Wedding. Eintritt p.P. (ermäßigt): 6€, Rabatte für Gruppen. Maximale Gruppengröße: 200. Besonderheit: Nur (Newcomer)-Poet*innen unter 22 Jahren, jugendfreundliche Atmosphäre.
- Eagel Slam Spandau. Location: Theatersaal des Kulturhaus Spandau. Eintritt p.P. (ermäßigt): 5€ (zzgl. VVK-Gebühr). Maximale Gruppengröße: 50 Personen. Besonderheit: Impro-Runde und Best-Of Lineup. Achtung: Findet nicht monatlich statt.
- Ostberlin Poetry Slam. Location: Union Kino / Freiluftkino Friedrichshagen. Eintritt p.P. (ermäßigt) ab 6€ / 10€. Maximale Gruppengröße: 90 (im Kino) / 200+ (Open Air). Besonderheit: Best-Of Lineup. Achtung: Nur wenige Termine pro Jahr.
- Kalleslam. Location: Kulturhaus Karlshorst. Eintritt p.P. (ermäßigt) 3€. Maximale Gruppengröße: 50 Personen.
- U20 Poetry Slam. Location: GRIPS Podewil. Eintritt p.P.: 8€ / 4€. Besonderheit/Achtung: Nur (Newcomer)-Poet*innen von 14-20 Jahren.
- Babelsberger Würfelslam. Location: Kellermann, Potsdam. Eintritt p.P.: frei. Maximale Gruppengröße: 35 Personen. Besonderheiten: 25% der Wertungen werden erwürfelt. Achtung: Nur alle 2 Monate.
- Prenzlau Poetry Slam. Location: Dominikanerkloster Prenzlau. Eintritt p.P: 8€. Maximale Gruppengröße: 40 Personen. Achtung: Nur 2x im Jahr.
Lohnt sich eine Voranmeldung / Reservierung für die Schul-Klasse?
Absolut! Da, wo es einen VVK gibt, empfehlen wir Schulklassen grundsätzlich, die Tickets bereits vorab zu holen, weil die Zuschauerplätze begrenzt sind.
Für Poetry Slams ohne VVK: schreiben Sie uns über das Kontaktformular für eine Reservierung. Kommen Sie (auch mit VVK-Karten) möglichst zu Beginn der angegebenen Einlasszeit mit der Klasse, um den Beginn des Slams nicht zu verzögern.
Wenn eine*r ihrer Schüler*innen zusätzlich an dem gewählten Termin gerne auftreten möchte, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls möglichst frühzeitig.
Veranstaltung eines Poetry Slams an der Schule
Gerade bei großen Schulklassen oder klassenübergreifendem Interesse lohnt sich die Ausrichtung eines internen Poetry Slams in der Schul-Aula.
Denn hier können wir uns an Ihren Terminwünschen orientieren und gerne auch nachmittags in der schulpflichtigen Zeit die Veranstaltung durchführen.
Vorteile des Slams an der Schule:
- Günstiger für große Gruppen
- Terminlich flexibel
- Keine Probleme mit der Aufsichtspflicht
- Kann leichter in regulären Schultag eingebunden werden
- Stilistisch und inhaltlich jugendfreundlicher
Nachteile des Slams an der Schule:
- Fühlt sich für SchülerInnen mehr nach Schul/Pflichtveranstaltung an
- Abrechnung über Gesamtrechnung nötig (evtl. schwerer auf einzelne Schüler*innen umlegbar)
Was zu beachten ist beim schulinternen Slam:
Buchen Sie uns mit möglichst viel Vorlauf über unser Kontaktformular. Wichtige Informationen für die Erstellung eines Angebots sind dabei:
- Terminwünsche (inkl. nachmittags oder abends)
- Themenfreier Poetry Slam (günstiger) oder gewünschtes inhaltliches Thema (teurer)?
- Wie zeitlich umfangreich soll der Slam sein? (Anpassbar zwischen 1-3 Stunden)
- Wie viele verschiedene Poet*innen wünschen Sie? (das ist in gewisser Weise unabhängig von der Dauer, weil einzelne Poet*innen auch mehrere Texte machen können. Es hat aber Einfluss auf die stilistische Vielfalt. Grundsätzlich gilt: Je mehr Poet*innen, desto teurer. Anpassbar von 3 bis 8 Poet*innen)
- Wird Technik & Bestuhlung von Ihnen vorbereitet oder wünschen Sie Unterstützung?
- Voraussichtliche Anzahl Zuschauer (Hier kommt es nicht auf einzelne Personen mehr oder weniger an, sondern auf die grobe Gesamtgröße)
Alternativ können Sie uns natürlich das zur Verfügung stehende Budget nennen und wir bieten Ihnen das Maximum, was wir Ihnen dafür bieten können. Je nach Optionen und Buchungszeit sind schulinterne Poetry Slams bereits ab 400€ netto möglich.
Auch die Verbindung mit einer besonders interaktiven Schnitzeljagd als Secret Slam ist möglich.
Poetry Slam Workshop an der Schule
Wenn Sie Ihrer Klasse nicht nur theoretisch das Thema Poetry Slam nahebringen wollen, sondern sie auch praktisch an einem eigenen Slam-Text samt Performance arbeiten lassen wollen, bietet sich auch ein Poetry Slam Workshop an.
Hierfür kommt einer unserer pädagogisch erfahrener Poetry Slam-Workshopleiter*innen an Ihre Schule und bringt Ihren Schüler*innen ganz praktisch das kreative Schreiben, die Performance, Sprachübung und Bühnenpräsenz des Poetry Slams nahe.
Vorteile des Slam-Workshops (gegenüber normaler Unterrichtseinheit)
- Experten aus dem Feld mit praktischer Erfahrung
- Gerade bei sensiblen Inhalten: Lösung von der Lehrkraft und Nähe zu Jugendlichen
- Kombinierbar mit schulinternem Slam oder Slam-Besuch
Nachteile des Slam-Workshops
- Separater Kostenpunkt
Was zu beachten ist beim Slam-Workshop an Schulen
Der Workshop kann beliebig zwischen 90 Minuten (Schnupperworkshop) und einer ganzen Projektwoche skaliert werden.
Pro Stunde fallen für unseren Workshopleiter 90€ Honorar an, wobei bei Workshops unter 3 Stunden pauschal 2 Stunden Vorbereitungszeit anfallen. (Diese sind bei umfangreicheren Workshops eingepreist). Rabatte bei längeren oder mehreren Workshops sind möglich.
Geeignete Klassengrößen sind hier maximal 20 Personen, darüber empfehlen wir einen zweiten Workshop-Leiter.
Für den Workshop können wir uns auf unterschiedliche Aspekte des Slams konzentrieren – gerne besprechen wir mit Ihnen, was Ihnen besonders wichtig ist. Falls Sie keine Präferenzen haben, beraten wir Sie gerne.
Unsere Schulworkshops können einfach online gebucht werden, unter kiezpoeten.com/shop. Für davon abweichende Spezial-Wünsche schreiben Sie uns gerne übers Kontaktformular.
Gerne bieten wir Ihnen bei Kombination mit einem schulinternen Slam oder einem Slam-Besuch Ihrer Klasse einen kleinen Rabatt.