Im Herbst startet unsere Songslam-Veranstaltungen in eine neue Saison!
6 Singer/Songwriter*innen treten in einen eskalativen Wettstreit um die Gunst des Publikums an.
Alin Coen, Bodo Wartke, Dota – diese und viele weitere Stars zwischen Indiepop und Klavierkabarett haben einige ihrer ersten Schritte auf Slambühnen gemacht.
Doch stopp mal: ist Slam nicht nur mit Worten und so?
Nicht ganz!

SONGSLAM – die kleine Schwester des Poetry Slams hat den ganz großen Hype noch nicht hinter sich.
Denn während Berlin in den letzten Jahren von Poetry Slam Veranstaltungen förmlich überschwemmt wurde, findet man den Songslam hierzulande bisher nur in wenigen, ausgewählten Locations.
Ein Songslam ist ein musikalischer Wettstreit, der mit Poetry Slam eigentlich nur das System gemeinsam hat: erlaubt sind ausschließlich eigene Songs und am Ende entscheidet das Publikum über den:die Gewinner:in.
WIE LÄUFT EIN SONGSLAM EIGENTLICH AB?

Außerdem gibt es ein gewisses Zeitlimit, oder einfach gesagt: Songlimit, denn meistens müssen die Artists die Zuschauenden mit nur einem Song überzeugen.
Ferner sind nur live eingespielte oder eingesungene Sounds erlaubt: perfekte Möglichkeit, um beispielsweise eine Loopstation einzusetzen.
Heraus kommt ein Wettbewerb der Künste, die man häufig gar nicht vergleichen kann.
Da treten einzigartige Popstimmen gegen unfassbar witzige Kleinkünstler:innen an, hin und wieder trifft man Opernsänger und Beatboxerinnen – alles ist möglich, so lange es live ist und ballert!
Und das von großen Bühnen wie dem Heimathafen Neukölln bei unseren Kollegen vom Songslam Neukölln, über den etwas rougheren Songslam Kreuzberg im Privatclub Berlin bis zum fulminanten Best Of in der renommierten Kantine am Berghain, erstmals am 16.03.2022.
AB AUF DIE BÜHNE!

Für manche ist es die erste Gelegenheit, vor hunderten ekstatischen Zuschauer:innen ihre Songs zu präsentieren die Bühne mit renommierten Künstler:innen zu teilen, die kurzfristig ihr Material testen wollen.
Mitmachen ist übrigens ganz einfach: fast alle Songslams haben eine offene Liste, für die man sich im Vorfeld per Mail anmelden kann!
Auch wenn es manchmal dauert, bis es mit dem Auftritt beim Songslam klappt: die Bühne ist für alle offen.
Über kurzfristige Anmeldungen von weiblichen oder weiblich gelesenen Künstlerinnen freuen wir uns übrigens immer besonders.
Am einfachsten per Mail an mail(at)songslam-kreuzberg.de oder einfach über unser Kontaktformular.