Stadtführung trifft Poesie: Berlin-Mitte, Gärten der Welt, Spreepark.
Der Slam To Go ist ein ungewöhnliches Poetry Slam-Format zwischen Live-Kultur und Stadtführung, mit Kopfhörern im öffentlichen Raum. Auf wechselnden Routen findet ihr uns von Mitte bis Marzahn, meist an Donnerstagen oder Sonntagen. Co-Veranstaltet mit Silent.Move, dem Anbieter für Kopfhörerparties und -kultur!
Wann ist der nächste Poetry Slam To Go?
Zu unserer To-Go Reihe gehören inzwischen neben dem sommerlichen Poetry Slam auch Sonderausgaben Songslam, Hörspiel Slam To Go und der Glühwein Slam To Go. Hier findest du die nächsten Shows samt Tickets. Wenn du mehr über das Format erfahren willst, lies unten weiter, oder direkt in den FAQs zum Slam!
Alles über den Slam To Go
Am 18.6.2020 wurde der Slam To Go aus der Corona-Not heraus geboren, mit nur zwei Wochen Vorlaufzeit in der Planung. Dem Stadtführungs- und Silentdisko-Organisator Hayco von Silent.Seeing fehlten die Touristen, uns fehlten die Locations. Und so setzten wir uns zusammen und erdachten ein völlig außergewöhnliches Konzept: Auf öffentlichen Plätzen, mit Funkkopfhörern und Abstand.
Schon zwei Wochen nach der Idee starteten wir die erste Ausgabe. Nach diesem “Testballon” mit ca. 20 Zuschauern ging es steil bergauf, und schon zwei Wochen später begleiteten uns 80 Zuschauer:innen auf unserer Innenstadtroute. Viele waren so begeistert, dass sie zu wahren Stammgästen wurden – deshalb begannen wir im August, auch neue Routen zu gehen, um ihnen auch neue Teile der Stadt zu zeigen. Dabei waren der Großteil des Publikums Berliner:innen – wie besser lernt man seine eigene Stadt noch mehr kennen, als mit ein bisschen Live-Kultur.



Mit Kopfhörern und Freigetränk: Wie funktioniert der To Go?
Wir treffen uns ab circa 30 Minuten vor Beginn am Startort der jeweiligen Route, wo ihr eure im VVK gekauften Tickets einscannen lasst. Eine Abendkasse ist in Folge der aktuellen Verordnung leider nicht möglich, da eine vorherige Terminbuchung von Seiten der Senatsverwaltung verpflichtend ist. Dort erhaltet ihr (natürlich vorher gesäuberte und quarantänisierte) Funkkopfhörer von silent.move.
Von der Moderation geführt machen wir an mehreren höchst fotogenen Orten Stopp und hören zwei bis drei Poetry Slam Texte (oder Songs, beim Songslam). Ihr stimmt ab, wen ihr am nächsten Ort nochmal hören wollt, und dann geht es zu Fuß weiter. Währenddessen erzählt der Moderator euch Anekdoten und Geschichten über die Sights, die wir kreuzen. Und zur Begrüßung gibt’s sogar noch Frei-Schnaps.
Beim “Glühwein Slam To Go” passen wir das Konzept ein bisschen an die Temperaturen an: Statt anzuhalten, bleiben wir die ganze Zeit in schlendernder Bewegung: Die Poet:innen performen auf einem E-Bike-Anhänger sitzend vor und für euch. So wird euch nicht so schnell kalt. Ein Winterspaziergang mit Live-Kultur. Und statt sommerlichem Frei-Schnaps gibt’s hier Frei-Glühwein. (Bringt am Besten eure eigenen To Go-Becher mit, das hilft der Umwelt!)

FAQs zum Slam:
Je nach Jahreszeit – meist an Donnerstagen. Schau am Besten in unseren aktuellen Kalender!
12,90€ für die Sommerausgabe, 25€ für den Hörspiel Slam To Go. Präferiert im VVK!
Nein, weil wir nur mit einem kleineren Line-Up arbeiten und besonders den Poet:innen, die auch während Corona Honorare brauchen einen Platz geben wollen.
1: Nur eigene Texte. 2: 7 Minuten Zeitlimit. 3: Requisitien sind nicht erlaubt.
Je nach Jahreszeit variiert die Startzeit – schau dafür am Besten beim jeweiligen Event nach. Zu dieser Zeit beginnen wir auch ohne Verzögerung, sei deshalb bitte rechtzeitig da. Der Einlass startet eine halbe Stunde vorher, und es ist auch aus Abstands- und Hygieneregeln wichtig, dass nicht alle erst kurz vorher kommen 🙂 Wenn du auftrittst, sei bitte ebenfalls eine halbe Stunde vorher vor Ort!
Nein, aber du kannst natürlich mehrere Tickets in einer Buchung kaufen. Wenn du für Schulklassen oder andere größere Gruppen mit >10 Leuten buchen möchtest, schreib uns einfach über das Kontaktformular, dann gibt es einen kleinen Nachlass!
Er findet sogar gerade wegen Corona statt! Weil wir Open Air sind und auf öffentlichen Plätzen, können alle nötigen Abstände eingehalten werden und wir achten auch sonst auf alle Hygienemaßnahmen. (Deshalb auch bitte VVK nutzen, wegen der Kontaktdaten!)
Nein, der ist gratis für alle Gäste, so lange der Vorrat reicht. Du kannst dir aber auch eigene Getränke mitbringen oder an Spätis kaufen, wenn dir Glühwein oder Punsch nicht passt.
Nein, der ist inklusive!