Poetry Slam trifft auf wechselnde Künste: Ballhaus Wedding
Der Wedding Slam Royale in Berlin Wedding findet immer am 2. Sonntag des Monats im Ballhaus Wedding statt (mit Ausnahmen von manchen Gastspielen). Das Crossover-Format (ehemals der “Fusion Slam”), bei dem mehrere Kunstrichtungen aufeinander treffen, wird von den Kiezpoeten Jesko Habert und Samson veranstaltet, bei manchen Ausgaben holen sie sich aber auch tatkräftige Unterstützung.
Wann ist der nächste Slam im Ballhaus Wedding?
Immer am zweiten Sonntag des Monats – schau einfach oben bei den Tickets! Wenn du mehr über den Wedding Slam Royale im allgemeinen lesen willst, lies unten weiter, oder direkt in den FAQs zum Slam!
Alles über den Fusion Slam
Im Januar 2022 wurde der Fusion Poetry Slam von den Kiezpoeten erdacht, um den Wedding mit einem neuartigen Bühnenkonzept zu bereichern. Das Ballhaus Wedding, das seit diesem Jahr als Kulturlocation nahe der Osloer Straße etabliert wird, bot sich als schicker und zugleich abwechslungsreicher Heimatort an.
Die zu diesem Zeitpunkt bereits geplante Show “Agorá: Kunstlied trifft Poetry” in der Schwartzschen Villa wurde in die Reihe integriert – denn was passt besser zum Fusion-Format als dieses bereits erprobte Konzept von Fee und Marlene Heiß, bei dem Poet:innen auf Kunstlied-Sänger:innen treffen? Auch das seit drei Jahren etablierte Format “Loop Slam”, bei dem Poet:innen auf einen Loopstation DJ treffen, soll zukünftig Teil der Reihe werden.
Der Fusion Slam soll damit unsere Bühne für spannende Crossover-Shows zwischen verschiedenen Künsten werden.











Slam trifft auf… Theater, Musik und Literatur
Was wir schon hatten/planen:
- “Dead vs. Alive” Slam: tote Dichter, gespielt von Schauspieler:innen, treten gegen Slammer:innen an.
- “Piano meets Poetry”: Klavierkabarettisten auf der einen Seite, Poet:innen auf der anderen.
- “Loop Slam“. Live Beats von Loopstation Dj nitramin
- “Slam in Concert”: Poetry mit live improvisierter Musik von The Trouble Notes
- “Lyrik vs. Prosa”: Das bereits im Janus Slam erprobte Format aus Kurzgeschichten/Belletristik und Poesie.
- “Kunstlied meets Poetry”: Das als “Agorá” etablierte Format von Marlene Heiß & Fee.
- “Stand-Up vs. Poetry”: ist selbsterklärend, oder?
- “Poetry vs. Impro”: Impro-Theater gegen Slam Poesie – welches Format erspielt sich eine Extra-Runde?
- “Poetry meets Painting”: Live-Malerei trifft auf Poesie.
- “Mensch vs. Maschine”: Poeten gegen AI.
- “Krimi Slam”: Was, wenn einer der Poeten plötzlich stirbt? Findest du den Mörder?
- “Poetry Dinner”: 5 Gänge, 5 Poeten.
FAQs zum Slam:
Regulär Am 2. Sonntag des Monats. Aber Ausnahmen sind hier häufig – Schau am Besten in unseren aktuellen Kalender!
Regulär 15€ an der Abendkasse. Aber die gibt’s nur, wenn es nicht schon vorher ausverkauft ist, und das passiert öfters. Deshalb besser im VVK: Da gibt’s Ermäßigt-Tickets ab 9€, Gruppenpreise auch günstiger. Sonderausgaben können teurer sein.
Nein, hier buchen wir das Lineup perfekt passend zur Show.
Für die Poet:innen: 1: Nur eigene Texte. 2: 7 Minuten Zeitlimit. 3: Requisitien sind nicht erlaubt. Aber je nach Ausgabe gelten andere Regeln!
19:30 gehts los, 18:45 ist Einlass – wenn du einen guten Platz willst, komm lieber früher. Wenn du kein VVK Ticket hast empfehlen wir ebenfalls 18:45.
In der Regel ja! Ab 4 Personen gibt es das 4er-Ticket. Wenn du mit einer größeren Gruppe >10 Leute kommst, schreib uns übers Kontaktformular!