Schulmeisterschaft im Poetry Slam

Am 31.1.2024 im Atze Theater Berlin

Wenn die engagiertesten Schulen aus Berlin Mitte ihre kreativsten Köpfe auf eine Bühne stellen, dann wird es spannend: Jede der teilnehmenden Schulen hat eine:n Nachwuchskünstler:in nominiert, um sie im poetisch-humorvollen Wettstreit gegeneinander antreten zu lassen. In zwei Intensiv-Workshops haben sie an ihren Texten gefeilt, jedes Wort umgedreht, die Performance geprobt und stehen nun, aufgeregt und stolz, auf der Bühne des Atze Theater Wedding. Wer wird den begehrten Preis nach Hause holen?

Wie stets beim Poetry Slam entscheidet das Publikum: Wer hat euch am meisten begeistert? Die spannendste Message, den klügsten Witz, die krassesten Reime und die beste Performance?

Eine Veranstaltung wie es sie sonst nirgends in Deutschland gibt:
Welche Schule entsendet das nächste Poetry Slam Nachwuchstalent?

Besonders geeignet für Schulgruppen-Besuche.

Die Nominierung für die Schulmeisterschaft Berlin

Jede Schule darf bis zu zwei Personen nominieren, die in der Schulmeisterschaft Berlin ihre Schule repräsentieren. Die Nominierungsfrist endet am 13.11.2023. Dabei gelten folgende Prinzipien:

  • Mindestalter 13 Jahre
  • Werden zwei Plätze vergeben, muss mehr als ein Geschlecht vertreten sein
  • Nominierte müssen am 31.1.2024 (18:00 Start) Zeit für die Show haben und mindestens an einem der beiden kostenlosen Workshops teilnehmen. (17.11.23 15:00 und 15.12.23 15:00)

Weitere Fragen

Wie läuft die Nominierung an der Schule ab?

Wen ihr, nach welchen Kriterien, zur Schulmeisterschaft schickt, ist euch als Kollegium/Schulgemeinschaft selbst überlassen. Ihr könnt ein machen Vorentscheid veranstalten, ein Casting oder aus dem Bauchgefühl – seid aber fair! Bei Fragen hierzu schreibt uns auch gerne über das Kontaktformular.

Können wir als Schule zuschauen, ohne zu nominieren?

Meine Schule macht keine Nominierungen – kann ich mich auch selbst bewerben?

Ja! Bitte wähle im Formular bei “Wer nominiert”: “Ich selbst” aus. Sprich vorher trotzdem nochmal mit deinen Lehrer:innen – denn wenn mehr als zwei Leute pro Schule nominiert werden, ziehen wir per Los.