Warum die “Provinz” so Spaß macht: Poetry Slam in Brandenburg

/

Ist Poetry Slam nicht nur was für Großstädte?

Zugegeben, Poetry Slam ist in den Städten geboren. In den roughen Kneipen der Kieze zuhause. Das Format lebt geradezu davon, dass ständig neue, meist junge Menschen sich in den Städten austoben wollen.

Wer jenseits der Städte, in Dörfern und ländlichen Gegenden, als Poet*in oder Veranstalter*in aktiv ist, wurde und wird manchmal belächelt. Da kopiert ja nur jemand ein urbanes Format in die Provinz. Der Wettbewerb schwächer, das Publikum träger, die künstlerische Innovation nicht vorhanden.

Das sind die Klischees.

Brandenburg ist längst auch Slam-Kulturlandschaft. Neben unseren eigenen Veranstaltungen sind auch einige andere Veranstalter*innen in verschiedensten Städten aktiv. Eine Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) findest du auf https://slamtermine.de/ mit der Auswahl “Brandenburg”.

Poetry Slam in Brandenburg

Außerdem gibt es natürlich die Berlin-Brandenburger Meisterschaften. Zwei von drei Vorrunden werden in Brandenburg ausgetragen: In Potsdam und Cottbus. Mehr dazu auf der Seite des BBSlam.

Und viele andere Veranstaltungen von Poetry Slam in Brandenburg findest du unten in unserer Übersichtsliste brandenburgischer Slams!]

Was die “Provinz” so besonders macht

Tatsächlich gibt es längst deutschlandweit eine aktive Poetry Slam Szene in oft als “Provinz” belächelten ländlichen Regionen. Kleinstädte haben oft ihren eigenen regelmäßigen Slam, mal mehr, mal weniger häufig. Manche Orte zelebrieren die Poesie nur einmal im Jahr, aber dafür besonders spektakulär. Und wieder andere laden sich Slam-Shows als einmalige Events ein, wie man sich auch Musik-Konzerte einlädt.

Dabei haben Veranstaltungen in kleineren, ländlicheren Orten oft ihren eigenen Charme. Zum Beispiel das Publikum: Während das oft übersättigte Großstadt-Publikum schon wieder auf dem Weg zum nächsten Club ist, nehmen Zuschauer*innen in Kleinstädten die Kunst oft ganz anders wahr: Hier ist ein Slam nicht nur eine unter vielen Donnerstag-Abend-Unterhaltungen – hier hat man den Termin schon seit Wochen im Kalender stehen.

Entsprechend nehmen viele Poet*innen die Wertschätzung seitens des Publikums viel intensiver wahr. Weil man sich nach der Show noch unterhält. Weil gut gemachte Stilmittel sich in sichtbaren Reaktionen widerspiegeln. Und, nicht zuletzt, weil hier oft auch die Bücher der Auftretenden am Ausgang sich viel besser verkaufen.

Der Enthusiasmus und die Wärme des Publikums sind bei vielen unserer Veranstaltungen in ländlichen Regionen wie Brandenburg viel greifbarer. Selbst in größeren Städten wie Potsdam (was ja eigentlich nur durch die große Schwestern-Stadt überhaupt noch zur Kategorie “Provinz” zählen kann) ist das noch spürbar. Mehr Kuschel-Faktor und wertgeschätzte Kunst, weniger Party.

Was unterscheidet Poetry Slams in Brandenburg von denen in Berlin?

Poetry Slams fühlen sich nicht nur anders an, je nachdem wo sie stattfinden. Sie erfordern auch ganz andere Fähigkeiten bei Poet*innen und Veranstaltenden.

Wir fokussieren uns hier mal auf den Unterschied Berlin vs. Brandenburg, obwohl die Unterschiede genauso in anderen Regionen zutreffen.

Für Poet*innen ist es vor allem eine Frage der Texte. Wer schonmal sowohl in kleineren Orten Brandenburgs als auch in Berlin aufgetreten ist, weiß, wie unterschiedlich Texte ankommen können. Das liegt vor allem an der Zielgruppe: Wie viele Leute in Schwedt können sich mit dem WG-Party-Text identifizieren? Und wie viele Leute in Moabit mit einem Text über Landflucht?

Tatsächlich hängt aber natürlich viel von der einzelnen Location ab. Gute Poet*innen kommen nicht darumherum, sich jeweils vor Ort umzusehen: Wie ist die Publikumsstruktur? Was beschäftigt die Leute hier? Das lässt sich natürlich nicht auf einen groben Berlin/Brandenburg-Unterschied einstampfen.

Ist Poetry Slam in Brandenburg anders für Veranstaltende?

Für uns als Veranstaltende sind hingegen einige Dinge anders. Auf der einen Seite müssen wir für die meisten Auftretenden mehr Fahrtzeit und -kosten einplanen, und für die Zuschauerschaft erstmal die nötige Sichtbarkeit erreichen. Auf der anderen Seite ist genau diese aber auch wiederum leichter zu erreichen: Lokalzeitungen und regionale Online-Portale nehmen Poetry Slams viel schneller in ihre Vorankündigungen und Nachberichte als in den Großstädten.

Die Hürde ist daher viel mehr die Zielgruppenfrage: Wo Studierende und freischaffende Künstler*innen fehlen, ist das Publikum natürlich ein anderes – und muss anders erreicht werden. Manche ältere Menschen haben noch Vorurteile gegenüber dem “jungen” Format.

Die Frage ist also: Wie sprechen wir die Menschen vor Ort an, sowohl in der Werbung, als auch in der Gestaltung des Abends. Denn hier einfach die Konzepte aus dem urbanen Kiez zu kopieren, wäre natürlich falsch.

Auch die Häufigkeit einer Veranstaltung ist ein wichtiger Faktor: Oft ist es besser, weniger Veranstaltungen zu machen, und diese dafür größer. So können sich die Leute vor Ort wirklich für eine Weile auf das nächste Event vorfreuen.

Übersicht Poetry Slam Brandenburg

Potsdam:

Prenzlau:

Schwedt:

Hohen Neuendorf:

Fürstenwalde:

Fürstenberg/Havel

Wandlitz

Brandenburg/Havel

Cottbus

Eberswalde

  • Poetry Slam Eberswalde, Alte Post

Autor Jesko Habert veranstaltet alle zwei Monate einen Poetry Slam in Potsdam und einen in Fürstenwalde. Zusammen mit dem Kiezpoeten-Team kümmert er sich auch mit um die Events in Prenzlau.

Sie veranstalten, betreiben eine Location oder sind für die Kultur in einer Stadt oder einer Region Brandenburgs verantwortlich und hätten gerne einen Poetry Slam oder ein ähnliches Event bei sich? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular unten! Mehr dazu auch unter Poetry Slam buchen.